Plattenbau Magazin
Das Plattenbau Magazin – neue Musik, direkt auf die Augen. Junge Musikschaffende im Fokus. Ein gemeinsames Projekt mit Adrian Leisewitz (Musikredakteur).
lädt...
Freie Kreative aus Hamburg.
Fotografie, digitale Kommunikation und mehr.
Das Plattenbau Magazin – neue Musik, direkt auf die Augen. Junge Musikschaffende im Fokus. Ein gemeinsames Projekt mit Adrian Leisewitz (Musikredakteur).
Immer mehr Städter wollen raus aufs Land. Aber wie kommen sie dort an? Das war die Frage auf der zehnten “Lunch Session” vom Bucerius Lab. Im Auftrag der ZEIT Stiftung habe ich dort mit Gästen wie Fynn Kliemann (Künstler, Unternehmer und Hofbesitzer), Katharina Heckendorf (Journalistin) und Davis Eisape (Business & Strategy Smart City, Deutsche Bahn) gesprochen – und fotografiert.
(2019)
Zum BeitragText, Fotografie und Konzeption für “Hallo Amsterdam: 27 Tipps für Cafés, Kultur und mehr”, erschienen im Ankerwechsel Verlag.
(1. Auflage 2019)
Der moderne Reiseführer ist Teil der “Hallo-Buchreihe”, die auf spannende Metropolen blickt. Jede Stadt wird dabei anhand 27 sorgfältig ausgesuchter Empfehlungen und mit einigen Geschichten von lokalen Gründern und Gründerinnen erzählt.
Zum BuchLimitierte Fotodrucke und Postkarten aus dem Ankerwechsel Verlag – verschiedene Fotografien, entstanden in Hamburg und auf Reisen.
An dieser Stelle Danke an den netten Herrn Müller, der bereitwillig seinen alten Ford mit den neuen Ankerwechsel Printprodukten beschmücken ließ…
Unterrichten an der Uni Tübingen als Lehrbeauftragte zum Thema “Visuelle Kommunikation” mit dem Fokus Social Media.
(2019-2020)
Unterstützung der Vodafone Stiftung Deutschland in der Social Media Kommunikation für die Initiative “Klickwinkel” (Twitter, Instagram, Facebook, YouTube) – Strategie, Betreuung der Kanäle, Content-Planung und Kreation.
(2018-2020)
Zu KlickwinkelDas Interesse am Gedruckten und medialen Veränderungen in der Gesellschaft führte mich zu einer Forschungsarbeit über Straßenzeitungen. Straßenzeitungsprojekte wollen die Sichtbarkeit von Armut und Obdachlosigkeit stärken und Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Vom schnellen Wandel der Gesellschaft bleibt das Printmedium jedoch nicht unberührt.
Was bedeuten Veränderungen im Medienkonsum und Bargeldlosigkeit für Hinz&Kunzt und Co.? Und welche neuen Chancen gibt es für die Projekte im Zeitalter der Digitalisierung? Das habe ich mich in meiner Masterthesis an der HAW Hamburg (Studiengang “Digitale Kommunikation”) gefragt.
Mit einer ausführlichen theoretische Annäherung und 15 Interviews mit Fachkundigen aus verschiedenen Disziplinen (von der Straßenzeitungs-Chefredakteurin über den Verkäufer auf der Straße bis hin zum Digitalstrategen) näherte ich mich den Antworten auf spannende Fragen. Zum Ergebnis hatte die Arbeit schließlich 17 Hypothese und zehn Handlungsempfehlungen – sowie für mich persönlich einen wertvollen und interessanten Einblick in ein junges Forschungsfeld.
(2019)
Text, Fotografie und Konzeption für “Hallo Hamburg: 27 Tipps für Cafés, Kultur und mehr”, erschienen im Ankerwechsel Verlag.
(1. Auflage 2018)
Der moderne Reiseführer ist Teil der “Hallo-Buchreihe”, die auf spannende Metropolen blickt. Jede Stadt wird dabei anhand 27 sorgfältig ausgesuchter Empfehlungen und mit einigen Geschichten von lokalen Gründern und Gründerinnen erzählt.
Zum BuchDigitaler Workshop als Gastdozentin für Social Media an der HAW Hamburg – durchgeführt für und mit Studierenden des Department Design, Medien und Information.
Fotografie der Veranstaltung zum Start der Kampagne “#DasistPflege” im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, mit Michel Abdollahi und 400 Schüler*innen.
(2019)
“Ob das gemütliche kleine Café in der Hamburger Schanze oder der besondere Laden in der Pariser Seitengasse – hier findet sicherlich jeder noch einen Tipp, den er vorher noch nicht kannte. Außerdem stehen die Person hinter den kleinen Cafés, Läden und Herzensprojekten im Vordergrund”: Seit 2013 publiziere ich mit dem Projekt “Fräulein Anker” in Blogform Empfehlungen für verschiedene Städte und pflege dazugehörige Kanäle auf verschiedenen sozialen Netzwerken.
(2013-2020)
Zum BlogText, Fotografie und Konzeption für “Hallo Kopenhagen: 27 Tipps für Cafés, Kultur und mehr”, erschienen im Ankerwechsel Verlag.
( 1. Auflage 2018, überarbeitete 2. Auflage 2019)
Der moderne Reiseführer ist Teil der “Hallo-Buchreihe”, die auf spannende Metropolen blickt. Jede Stadt wird dabei anhand 27 sorgfältig ausgesuchter Empfehlungen und mit einigen Geschichten von lokalen Gründern und Gründerinnen erzählt.
Zum BuchArtikel für “Fink.Hamburg” über Bleisatz und die Lehre der Typografie.
(2017)
Zum ArtikelDie Englische Sprachversion des Hallo Amsterdam Buches: “Hello Amsterdam: 27 Tips on cafés, culture and more”, ebenfalls erschienen im Ankerwechsel Verlag. Übersetzt von Helen Robertson, UK.
(1. Auflage 2019)
Zum BuchInternationaler Artikel über Hamburg für die “The 500 Hidden Secrets” Serie vom Luster Verlag aus Belgien.
(2020)
Zum ArtikelMit Hygge durch Hamburg – ein Longread City Guide als Beilage für die Ausgabe 7 des Magazins “Hygge” von Gruner + Jahr.
(2018)
Medieninteressiert, reisebegeistert und enorm glücklich mit einer Tasse guten Kaffee in der Hand.
Seit 2016 selbstständig als Autorin, Fotografin und in der digitalen Kommunikation (u. a. für “Zeit Stiftung”, “Gruner + Jahr”, “Vodafone Stiftung”). Studierte in Hamburg “Technische BWL/Marketing” (Bachelor) und “Digitale Kommunikation” (Master). Startete mit Neugierde im Reisejournalismus 2013 den Hamburg- und Reiseblog “Fräulein Anker”. 2017 folgte die Gründung des Independent-Verlages “Ankerwechsel” – und das Publizieren von Büchern über Amsterdam, Hamburg und Kopenhagen. Stetiger Begleiter dabei ist die Begeisterung für die Fotografie und die Geschichten von (Stadt-)Gestalter*innen. Das Interesse am Gedruckten und medialen Veränderungen in der Gesellschaft führte 2019 zur Masterthesis über Straßenzeitungen im Zeitalter der Digitalisierung. Seitdem außerdem: Lehrauftrag für “Visuelle Kommunikation” an der Uni Tübingen, Dozentin an der HAW Hamburg sowie der Akademie für Publizistik. Zudem beratend tätig.
→ Zum Blog: fraeuleinanker.de
→ Zum Verlag: ankerwechsel.de